« Optimaler Schutz für Ihre mobilen Computer »
Die praktischen Vorteile von Tablets werden längst in vielen Unternehmen genutzt. Auf die handlichen Mobilcomputer kann man direkt drücken, ohne eine Tastatur dafür zu benötigen. Dass das Display gleichzeitig das Eingabefeld ist, macht jedoch auch besondere Schutzmaßnahmen nötig, damit die Geräte lange Zeit funktionieren. Passende Tablet Taschen und Holster sollten deswegen für professionell genutzte Handhelds eine Selbstverständlichkeit sein.
Warum werden gute Schutztaschen benötigt?
Tablet Taschen sorgen dafür, dass die Vorteile kompakter Computer mit Touchdisplay nicht zu Nachteilen werden: Sie schützen die Geräte beim Transport vor Schmutz, Stößen und Kratzern. Schließlich puffern sie mechanische Erschütterungen ab und lassen Sonnenlicht, Staub oder spitze Gegenstände nicht an die Tablets.
Hinzu kommt, dass sich ein Computer einfacher tragen lässt, wenn er in einer Tasche aufbewahrt wird. So braucht man sich etwa im Sommer keine Sorgen zu machen, ob das Gerät eventuell aus schwitzigen Händen herausrutschen könnte. Kurzum: Eine hochwertige Schutztasche erspart dem Mitarbeiter sorgenvolles Nachdenken und dem Unternehmen Geld für Nachkäufe teurer elektronischer Geräte.
Welche Vorteile bieten Holster für Tablets?
Es gibt viele Situationen im Arbeitsalltag, in denen der Mobilcomputer nicht erst aus der Tasche geholt werden sollte, sondern schnell griffbereit sein soll. Dafür eignen sich Holster, die man entweder am Gürtel oder in einem Fahrzeug anbringen kann.
Holster sind gepolstert, sodass das Gerät auch bei häufigem und flottem Hineinschieben keinen Schaden nimmt. Dies ermöglicht Arbeitern, die viel unterwegs sind, rasche und unkomplizierte Dateneingaben. Die Tablets sind abgepolstert, selbst wenn ein Mitarbeiter einmal in Eile gegen eine Ecke oder einen Türrahmen stößt, während er einen Mobilcomputer am Gürtel trägt.
Im Gabelstapler oder Lieferfahrzeug ist das Tablet mit einer KFZ-Halterung stets fest am Platz und kann nicht verrutschen. Die Bedienung kann in diesem Fall sogar einhändig erfolgen, wenn die Person beispielsweise noch Ware in der anderen Hand hält.

Für jedes Tablet die passende Tasche oder Halterung
Damit eine Schutztasche ihre volle Sicherheitswirkung entfalten kann, muss sie zentimetergenau zum Gerät passen. Hat der Kleincomputer nämlich noch Platz zum Herumrutschen in der Halterung oder Gürteltasche, kann es zu Erschütterungen kommen, die man eigentlich vermeiden wollte. Aus diesem Grund finden Sie für die Tabletmodelle diverser großer Marken – und vielfach auch für die kleinerer Hersteller – passgenaue Hüllen und Halterungen. So werden für sehr viele Geräte von Honeywell Scannertaschen und Modelle für Tablets sowie mobile Drucker angeboten.
Für die in unterschiedlichen Branchen beliebten Mobilcomputer von Zebra lassen sich ebenfalls leicht Tablet Taschen im Handel finden. Egal also, ob Sie auf Datalogic oder Samsung setzen, die Investition in eine passend designte Schutztasche lohnt sich.
Firmencomputer in professioneller Tasche oder Holster
Eine andere gute Idee ist es, eine Firmenbeschriftung oder ein Logo in die Schutztasche zu integrieren. So weiß jeder, der den umhüllten Mobilcomputer sieht, gleich, zu welchem Unternehmen dieser gehört. Eine individualisierte Schutztasche hilft folglich auch, Verwechslungen zu vermeiden und kann bei Konferenzen Sinn machen. Selbstverständlich fördern Sie auch Corporate Identity und Brand-Building in Ihrem Unternehmen.
Tablet Taschen sind nicht nur für raue Industrieumfelder wichtig, sondern auch im Rucksack oder im Reisegepäck angebracht. Mit neutral aussehenden Tablet-Hüllen bleiben demnach auch die Firmendaten geschützt, die leitende Mitarbeiter auf Festplatten transportieren. Schäden durch Flüssigkeiten werden insbesondere durch Ledertaschen vermieden. Vor Verschmutzungen, wie Krümeln in der Aktentasche und anderen physischen Gefahren schützen schon Nylontaschen sehr gut, die sich im Übrigen leichter reinigen lassen.
Mögliche Eigenschaften von Schutztaschen und Holstern
Im Gegensatz zu Taschen sind Holster oben offen, denn jedes Tablet soll schnell griffbereit sein. Dafür sind diese Halterungen besonders tief ausgelegt, damit die Geräte nicht herausrutschen können. Im Laufe des Tages kann sich ein wenig Schmutz in solchen offenen Taschen ansammeln. Darum sind diese so flexibel und groß, dass man sie umstülpen kann, um Verschmutzungen herauszuschütteln.
Im Allgemeinen sind Tablet Taschen entweder aus Nylon oder aus Leder. Letzteres ist etwa wasserabweisender und wird von manchen Mitarbeitern wegen der traditionellen Optik bevorzugt. Das synthetische Material dagegen ist moderner und leichter. Selbstverständlich sind die Computerhüllen so designt, dass man sie in jedem Fall abwischen kann. Besonders gut waschbar sind die Modelle aus Synthetik.
Befestigungsvarianten und optionale Extras
Die meisten Schutztaschen sind für den harten Einsatz in der Logistikbranche ausgelegt. In diesem Sinne sind sie oftmals mit breiten Schlaufen an Gürteln befestigt, welche sowohl robuste Vierfach-Nähte als auch zusätzliche Stahlnieten besitzen. Das dient dem Schutz der Rechner, falls man mit der Gürteltasche irgendwo hängenbleiben sollte – durch die doppelte Sicherung wird die Schutztasche nicht abreißen.
Eine Alternative ist eine Schultertasche, in der neben dem Tablet oft auch noch Stifte oder das Telefon Platz finden. Sie verteilt das Gewicht, das der Computer besitzt, besser als eine Gürteltasche und ist daher besonders für größere Computer bequemer. Allerdings hat sie mehr Bewegungsspielraum und eignet sich daher weniger für Arbeitsplätze, an denen Personen mit Tablets ihre Körper viel bewegen.
Für besonders anspruchsvolle Einsätze wählen Sie am besten Modelle, die zwei zusätzliche Ösen zur Anbindung des Computers haben. Dabei bleibt das Gerät auch dann angebunden, wenn es genutzt wird. Dies schützt bei eventuellem aus der Hand Rutschen.