« Hochwertige Technik mit Garantie bei Theracon »
Mobilcomputer und Barcode-Scanner sind in vielen Bereichen unersetzliches Arbeitsgerät geworden. Sei es im Laden an der Kasse, im Wareneingang oder im Lager, die elektronischen Geräte machen viele Prozesse erst wirklich effizient. Dabei ist gerade für kleinere Betriebe oder Start-ups der Investitionsbedarf für Handheld, Scanner, und andere mobile Einheiten durchaus nicht zu unterschätzen. Eine gute Möglichkeit für Einsparungen bietet hier der Gebrauchtkauf.
Kosten für Expansion begrenzen
Will eine Firma expandieren, zum Beispiel durch Eröffnung neuer Filialen, kann in der Regel nicht aus dem Vollen geschöpft werden. Scanner oder Handheld gebraucht zu kaufen, ist dann eine Möglichkeit, die finanziellen Ressourcen zu schonen.
Nicht nur Einrichtung und Dekoration, auch Barcode-Leser und Co. können – wenn sie vom Fachmann aufbereitet und geprüft wurden – auch gebraucht gekauft noch gute Dienste leisten und dabei den Investitionsbedarf niedrig halten.
Digitalisierung nicht durch Hardware-Kosten einschränken
Gerade bei der Digitalisierung von Prozessen kommt es darauf an, Dinge einfach auszuprobieren. Weil es dabei naturgemäß keine Erfolgsgarantie gibt, sollten die Kosten niedrig gehalten werden.
Auch dafür lohnt es sich, ein notwendiges Handheld oder einen Mobilcomputer gebraucht zu kaufen.
Um Erfahrungen zu sammeln, muss man außerdem nicht unbedingt immer das aktuellste Gerät benutzen. Zum Testen von Apps für die Digitalisierung von Wartungs- und Service-Prozessen muss nicht unbedingt die neuste Generation Mobilcomputer angeschafft werden.
Barcode-Scanner sind gebraucht oft vollkommen ausreichend, wenn man beispielsweise im Lager mit der Einführung eines Lagerverwaltungssystems Warenannahme, Kommissionierer und Versand mit Scannern ausrüsten muss.
Günstig gebraucht kaufen
Es gibt viele Gründe, Mobilcomputer oder Barcode-Scanner zu kaufen, auch wenn die finanzielle Situation eher schwierig ist. Der Gebrauchtkauf ist in solchen Fällen durchaus eine Option, über die man nachdenken sollte.

Dabei kann es natürlich nicht darum gehen, sozusagen „auf dem Flohmarkt“ zu shoppen. Theracon bietet gebrauchte mobile Printer von Zebra oder gebrauchte Scanner von Motorola, voll funktionsfähig, mit Garantie und deutlich günstiger an als entsprechende Neugeräte. Eine Wartung wird bei Theracon selbst nach Abkündigung durch den Hersteller durchgeführt.
Darauf sollte man achten
Wer Mobilcomputer oder Barcode-Scanner gebraucht anschaffen will, kann Geld sparen, wenn er einige Dinge beachtet. Da die Geräte wahrscheinlich täglich im Einsatz sein werden, sollten sie gewisse Mindestanforderungen erfüllen.

Vom Fachmann geprüfte Qualität
Gebrauchte Geräte wurden in ihrem „vorherigen Leben“ mehr oder weniger stark beansprucht. Wie stark diese Beanspruchung war, ist ihnen häufig nicht von außen anzusehen. Bei Theracon werden Gebrauchtgeräte von Profis geprüft und aufbereitet. Daher bieten wir eine hohe Qualität, die der von Neugeräten kaum nachsteht.
Aus diesem Grund geben wir auch 12 Monate Garantie auf gebrauchte Markengeräte etwa von Intermec, Honeywell, Symbol Technologies, Zebra, Motorola oder Datalogic.
Wartung auch nach Abkündigung des Herstellers
Der Produkt-Lebenszyklus von elektronischen Geräten wird durch die technische Entwicklung immer kürzer. Gerade bei Gebrauchtkauf kann es daher schon mal passieren, dass der Hersteller die Wartung eines solchen Gerätes einstellt, weil bereits neue Generationen auf dem Markt sind. Für solche Scanner, Drucker oder Handhelds bieten wir auch dann noch Wartungen an, wenn der Hersteller diese bereits abgekündigt hat.
Unsere Kunden haben also auch bei älteren Modellen die Sicherheit, dass die Geräte im Wartungsfall professionell gewartet und instand gesetzt werden.
Keine Exoten
Natürlich kommt es beim Gebrauchtkauf in hohem Maße auf den Preis an. Das bedeutet aber nicht, dass wesentliche Anforderungen zu kurz kommen dürfen. Sind beispielsweise bereits Barcode-Scanner im Einsatz, sollte man keine neuen Scanner anschaffen, die eine vollkommen andere Bedienung erfordern.
Klar ist, dass auch die erforderlichen, d. h. bereits genutzten Schnittstellen unterstützt werden müssen. Für den Anwender, die Leistung und möglichst geringe Fehlerhäufigkeit ist es wichtig, dass nicht mit jedem Gerät anders gearbeitet werden muss.
Bei Theracon führen wir Geräte aller namhaften Hersteller, wie etwa Motorola oder Zebra, und decken daher eine große Bandbreite ab.
Individuelle Angebote auf Anfrage
Wer bereits Datenerfassungsgeräte im Einsatz hat und beispielsweise weitere Barcode-Scanner gebraucht kaufen will, sucht häufig ein spezifisches Modell eines bestimmten Herstellers. Das ist am einfachsten, sowohl für die Technik im Haus als auch für die Bediener.
In anderen Fällen, etwa wenn man Mobilcomputer gebraucht anschaffen will, sind bestimmte Merkmale wichtig, aber nicht die Marke.
So können zum Beispiel bestimmte Schnittstellen, die Größe des Displays oder die IP-Schutzklasse entscheidend sein. Welche Anforderung auch immer Sie haben, wir können Ihnen dazu ein individuelles Angebot erstellen.
Deutlich günstiger als Neugeräte
Wer seine Prozesse in der Filiale oder im Lager effizienter machen will, beispielsweise mit Barcode-Scannern, kann die entsprechende Software heute häufig als Mietmodell (Software as a Service (SaaS)) nutzen. Das funktioniert bei der Hardware nur mit den teuren Servern, die von Dienstleistern in Rechenzentren bereitgestellt wird. Solche Modelle tragen erheblich zu geringeren Investitionskosten bei Digitalisierungsprojekten bei. Für die Peripherie, die von den Anwendern genutzten Mobilcomputer und Barcode-Scanner, gibt es solche Modelle nicht. Um die Kosten auch in diesem Bereich in Grenzen zu halten, bieten sich gebrauchte Geräte an.
Gerade wenn es darum geht, mehrere Standorte auszurüsten, sind große Einsparungen möglich.
Wer Mobilcomputer preisgünstig kaufen will oder muss, und nicht unbedingt Wert auf das allerneueste Modell legt, kann bei uns gebrauchte Geräte in geprüfter Qualität zu einem äußerst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis finden.