Lagerlogistik
Die Lagerlogistik umfasst alle Prozesse, Systeme und Maßnahmen zur effizienten Verwaltung, Bewegung und Lagerung von Waren innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, Materialien und Produkte zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und am richtigen Ort bereitzustellen – bei gleichzeitig optimaler Ausnutzung von Lagerflächen, Minimierung von Durchlaufzeiten und Reduktion von Bestandskosten.
Zu den Kernaufgaben der Lagerlogistik zählen der Wareneingang, die Einlagerung, Bestandsführung, Kommissionierung, Verpackung und der Warenausgang. Unterstützt wird dies durch technische Systeme wie Förderanlagen, Regaltechnik, automatische Kleinteilelager (AKL), Barcode- und RFID-Technologien sowie durch Softwarelösungen wie Lagerverwaltungssysteme (WMS).
Moderne Lagerlogistik setzt auf Digitalisierung und Automatisierung, um Transparenz, Effizienz und Prozesssicherheit zu erhöhen. Mobile Datenerfassungsgeräte, Pick-by-Technologien (z. B. Pick-by-Voice oder Pick-by-Light) und Echtzeitdaten sind heute zentrale Bestandteile eines leistungsfähigen Lagerbetriebs. Darüber hinaus spielt die Lagerlogistik eine Schlüsselrolle in der übergeordneten Intralogistik und beeinflusst maßgeblich die Lieferfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.