Kassensystem
Ein Kassensystem ist eine Hard- und Softwarelösung zur Erfassung, Abwicklung und Dokumentation von Verkaufsvorgängen. Es wird primär im stationären Handel, in der Gastronomie sowie im Dienstleistungssektor eingesetzt und dient der schnellen, rechtssicheren Bearbeitung von Zahlungen, der Artikelverwaltung und der Erstellung gesetzeskonformer Belege.
Moderne Kassensysteme bestehen aus einem Touchscreen- oder PC-Terminal, Kassenschublade, Bondrucker, Scanner und gegebenenfalls einem Kartenlesegerät. Ergänzt wird die Hardware durch eine Kassensoftware, die Funktionen wie Artikelmanagement, Mehrwertsteuerberechnung, Mitarbeiterverwaltung, Rabattvergabe, Lageranbindung und Auswertung von Verkaufsstatistiken ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen viele Systeme mobile Endgeräte, cloudbasierte Auswertungen sowie die Integration in Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme.
Seit der Einführung gesetzlicher Vorgaben wie der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Deutschland müssen Kassensysteme zudem über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, die Manipulationen ausschließt und alle Transaktionen revisionssicher speichert.
Ein professionelles Kassensystem trägt wesentlich zur Prozesssicherheit, Effizienz und Kundenfreundlichkeit im Verkaufsprozess bei. Es ermöglicht nicht nur die zuverlässige Abwicklung von Zahlungen, sondern liefert auch wichtige betriebswirtschaftliche Daten zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsabläufen.