Handrückenscanner
Ein Handrückenscanner ist ein kompakter, tragbarer Barcode-Scanner, der auf dem Handrücken oder Handgelenk getragen wird und die freihändige Erfassung von Daten in Echtzeit ermöglicht. Er wird insbesondere in der Lagerlogistik, Kommissionierung, Versandabwicklung und Produktion eingesetzt, wo Geschwindigkeit, Bewegungsfreiheit und ergonomisches Arbeiten entscheidend sind.
Das Gerät wird meist mithilfe einer Halterung oder eines Handschuhs direkt am Handrücken befestigt und ist so konzipiert, dass der Nutzer gleichzeitig Waren greifen, sortieren oder verpacken kann. Die Auslösung des Scanvorgangs erfolgt in der Regel per Daumendruck oder über eine automatische Näherungserkennung. Handrückenscanner kommunizieren kabellos über Bluetooth oder WLAN mit mobilen Endgeräten wie Handheld-Computern, Tablets oder Industrie-PCs.
Durch das freihändige Arbeiten lassen sich Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen, ergonomischer gestalten und Fehlerquellen minimieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Handscannern entfallen ständige Griffwechsel und Umrüstzeiten, was die Produktivität vor allem in Multi-Scan-Umgebungen spürbar erhöht.
Handrückenscanner sind oft für industrielle Anforderungen konzipiert, robust gebaut und stoß- sowie staubgeschützt. Je nach Modell sind sie mit 1D- oder 2D-Scannern ausgestattet und unterstützen verschiedenste Barcodeformate.