Handheld Computer
Handheld-Computer sind tragbare, kompakte Endgeräte zur mobilen Datenerfassung, -verarbeitung und -übertragung. In zahlreichen Branchen – darunter Logistik, Einzelhandel, Produktion, Lagerverwaltung und technischer Außendienst – übernehmen sie eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung operativer Prozesse. Sie ermöglichen eine verlässliche, flexible Datenerfassung direkt am Einsatzort und tragen wesentlich dazu bei, Fehlerquellen zu minimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die Transparenz entlang der Wertschöpfungskette zu erhöhen.
Typischerweise verfügen Handheld-Computer über ein robustes, industrietaugliches Gehäuse, ein integriertes Scanmodul (für Barcodes oder RFID), ein Touchdisplay sowie drahtlose Kommunikationsschnittstellen wie WLAN, Bluetooth, Mobilfunk oder GPS. Je nach Einsatzgebiet sind sie für den Betrieb unter erschwerten Bedingungen konzipiert und erfüllen Schutzklassen wie IP65 oder MIL-STD-810G. Das Betriebssystem basiert meist auf Android oder Windows Embedded und ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen wie ERP-, WMS- oder MDE-Systeme.
Indem sie Scanner, Computer und Kommunikationsgerät in einem kompakten, mobilen System vereinen, bieten Handheld-Computer eine leistungsfähige Lösung für Echtzeit-Datenerfassung – beispielsweise bei der Warenkommissionierung, Inventur, Routenverfolgung oder Bestandskontrolle. Sie gelten als unverzichtbare Werkzeuge in Unternehmen, die auf mobile, automatisierte Arbeitsprozesse setzen und eine präzise Datenbasis für ihre operativen Entscheidungen benötigen.