Etiketten
Etiketten sind bedruckbare oder beschreibbare Trägermaterialien, die zur Identifikation, Information, Deklaration oder Rückverfolgbarkeit von Produkten, Verpackungen, Regalen oder Dokumenten dienen. Sie übernehmen im betrieblichen Kontext eine zentrale Rolle bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, der Optimierung logistischer Abläufe und der visuellen Produktgestaltung.
Typischerweise bestehen Etiketten aus Papier, Kunststoff oder Folienmaterialien und sind je nach Anwendung mit Klebstoffen zur dauerhaften oder wiederablösbaren Befestigung versehen. Neben Standardetiketten kommen auch Spezialetiketten zum Einsatz, etwa temperatur- oder chemikalienbeständige Varianten für Industrieumgebungen, manipulationssichere Etiketten für Sicherheitsanwendungen oder RFID-Etiketten für automatische Datenerfassung.
Etiketten können manuell oder maschinell aufgebracht werden und sind häufig Träger maschinenlesbarer Informationen wie Barcodes, QR-Codes oder Seriennummern. Der Druck erfolgt dabei meist über Thermodirekt-, Thermotransfer-, Tintenstrahl- oder Lasertechnologien – in Abhängigkeit von Haltbarkeit, Material und Volumenanforderung.
Im Unternehmenskontext sind Etiketten wesentliche Elemente der Kennzeichnungsstrategie. Sie gewährleisten die Einhaltung von Kennzeichnungspflichten (z. B. Lebensmittelinformationen, Gefahrstoffkennzeichnung, CE-Kennzeichnung), ermöglichen automatisierte Lager- und Versandprozesse und unterstützen die Markenkommunikation durch Design und Farbgestaltung.