
Barcode-Scanner
Ein Barcode Scanner ist ein Gerät, das Barcodes auf Produkten oder Etiketten scannt und die darin enthaltenen Informationen in ein Computersystem überträgt.
Dies geschieht durch das Abtasten eines Barcodes mit einem Lichtstrahl (meist Laser oder LED), wobei der Scanner die hellen und dunklen Bereiche des Codes liest und in ein digitales Signal umwandelt. Die gesammelten Daten werden dann von einem Computersystem interpretiert und in Informationen wie Preis, Produktname oder Lagerbestand umgewandelt.
Es gibt verschiedene Arten von Barcode-Scannern, die sich durch ihre Funktionsweise und die jeweiligen Einsatzbereiche unterscheiden. Laser-Scanner sind weit verbreitet und besonders für das Scannen von 1D-Barcodes über größere Entfernungen geeignet, was sie ideal für den Einsatz im Einzelhandel macht. CCD-Scanner (Charge-Coupled Device) arbeiten mit LED-Lichtquellen und sind speziell für kurze Distanzen konzipiert; sie finden vor allem in Kassensystemen oder in Lagerumgebungen Anwendung, wo die Nähe zu den zu scannenden Produkten gegeben ist.
Imager-Scanner können sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes lesen, einschließlich QR-Codes und DataMatrix-Codes, und sind oft in Bereichen mit einem höheren Bedarf an Dateninformationen im Einsatz, wie zum Beispiel in der Logistik oder im Gesundheitswesen. Mobile und kabellose Scanner bieten Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders gut für Lagerhäuser, in denen Mobilität und Flexibilität gefragt sind.